Erzieher(in), Tanztrainer(in) oder Tanzpädagogin/Tanzpädagoge gesucht
Die Tanzabteilung der SG Coesfeld 06 sucht für zwei Kindergruppen im Alter von 3-5 Jahren eine Tanzlehrerin.
Nach den Sommerferien verlässt uns leider unsere Trainerin und wir suchen jemand der längerfristig in Coesfeld das Training der Peanuts und Bubbles leiten würde. In einem schönen Tanzstudio
könntest du dich komplett austoben und wirst zudem in den beiden Gruppen durch eine super Gruppenhelferin unterstütz.
Du liebst die Fächer tänzerische Früherziehung und Kindertanz. Du arbeitest eigenverantwortlich, zuverlässig und bist gut organisiert? Du hast montags von 15:30 – 17:30 Uhr Zeit?
Dann zögere nicht und melde dich direkt bei uns!
Alle Fragen und Bewerbungen bitte an uns per Anruf, WhatsApp-Nachricht oder E-Mail:, 0151/ 708 318 65 oder baerbel-doeker@unitybox.de
Poledance im Programm
Die Tanzsportabteilung der SG Coesfeld startet im neuen Jahr mit einem neuen Programm. Der Trend „Poledance
und Polefitness“ wird demnächst von der erfahrenen Tänzerin Iris Krampe angeboten.
Pole Dance bzw. Pole- Fitness bedeutet mehr als nur verführerisches Tanzen an der vertikalen Stange, sondern bietet die Möglichkeit, sportliche
Aktivität, künstlerische Aktivität und Fitnesstraining zu vereinen, so Iris Krampe.
Pole-Fitness ist ein hartes Ganzkörperworkout, bei dem der Oberkörper, der Bauch, der Po und die Beine extrem beansprucht werden. Die Körperspannung,
die Körperkontrolle und das Gefühl für den eigenen Körper werden verbessert. Es erfordert und fördert die Ausdauer, Beweglichkeit, Konzentration, Eleganz und Stärke.
Pole- Dance &Fitness ist für alle geeignet, die Spaß daran haben, etwas Neues auszuprobieren und bereit sind ihren
Körper herauszufordern.
Eine Unterrichtsstunde beinhaltet: Ein klassisches Warm-up, Fitnessübungen, einzelne Tricks
und Spinns sowie Kombinationen an der Pole, erlernen von kleinen Choreographien und ein Cool Down.
EinSchnupperkursfindet am Samstag den 14.01. 2017 um
10:30 Uhr im Tanzstudio an der Franz Darpe Str.3 statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt.
Anmeldungen unter Iris Krampe (iriskrampe1@gmail.com oder 0151- 61418207) bis zum 10.01.2017
90 Minuten schnuppern für 10€. Im Anschluss startet der Kurs ab dem 21.1.2017. Anmeldungen werden vor Ort entgegen genommen oder über die SG
Geschäftsstelle
Wir freuen uns auf euch.
Spenden für Königskinder
Bei der Tanzvernissage der SG Coesfeld, gab es in diesem Jahr eine besondere Aktion. Die Tanzabteilung hat Platz in ihrem großen Kostümfundus geschaffen und verschiedenste Kostüme für einen guten
Zweck verkauft. Das Publikum konnte die unterschiedlichsten Kleidungsstücke ergattern und alle Einnahmen gingen an das Kinderhospiz in Münster.
Wir konnten die Königskinder mit insgesamt 300€ unterstützen und einen wichtigen Beitrag für den ambulanten Hospizdienst leisten.
Wir danken allen Gästen der Vernissage, die dieses Projekt unterstütz haben und freuen uns so eine große Summe zusammen bekommen zu haben.
Zeit zum Tanzen mit Profis
Tanzen bis das Parkett brennt – das ist bei dem Tanz-Workshop „Time to dance V“ am 12. November (Samstag) in der Sporthalle im Pictorius möglich. Die Tanzabteilung der SG Coesfeld organisiert
an diesem Tag nämlich mehrere Workshops für Jung und Alt. „Es kann insgesamt fast zwölf Stunden getanzt werden“, sagt Sarah Dittrich, Abteilungsleiterin.
Der Workshop-Tag beginnt mit dem ersten Kurs um 9 Uhr und endet mit dem 13. Kurs um 20.30 Uhr. „Da ist wirklich für jeden etwas dabei“, meint Dittrich. Quer durch alle Tanzstile werden
Workshops angeboten. Dazu haben die Mädels Tanzprofis eingeladen, die die eineinhalb-stündigen Kurse leiten werden. „Für die Erwachsenen bieten wir unter anderem den ,Boogie Woogie’ an. Hier
werden die Grundschritte des Paartanzens gelernt“, sagt Sarah Dittrich. „Je nach Können wird dieser Schritt mit verschiedenen Figuren erweitert. Wer möchte, kann aber auch bei den einfachen
Schritten bleiben. So wird niemand überfordert.“ Die Trainerinnen selbst nehmen ebenfalls an dem einen oder anderen Workshop teil. „Für uns ist es ja auch eine Art Fortbildung“, meint sie.
Zum ersten Mal bietet die SG einen Workshop zum „Twerking“ à la Shakira. Das ist eine Tanzart, bei der der Fokus auf das Gesäß gelegt wird, das ordentlich zum Schwingen und Zucken gebracht
werden soll.
Wer sich so richtig auspowern möchte, sollte den Workshop „Dance it out“ besuchen. Hier werden 20 verschiedene Tanzstile zu einem großen Fitnessprogramm verbunden.
Ein winzig kleines Jubiläum kann die Tanzabteilung in diesem Jahr ebenfalls feiern. Denn bereits zum fünften Mal heißt es „Time to dance“. „Mittlerweile ist der Workshop zu einem Namen
geworden und wir haben sogar schon Anfragen von den Profis bekommen, die in diesem Jahr auch gerne wieder dabei sein möchten“, erzählt Dittrich. Und so werden am 12. November insgesamt sieben
Profis die Teilnehmer ordentlich zum Schwitzen bringen.
„Unsere Workshops richten sich an jeden, der Lust zum Tanzen hat“, fasst Dittrich zusammen. Eine Vereinszugehörigkeit ist dazu nicht nötig. Tickets für einzelne Workshops kosten 15 Euro, bis
18 Jahren ermäßigt (10 Euro). Für 25, beziehungsweise 40 Euro wird ein „All you can dance“-Ticket angeboten. Wie der Name schon erahnen lässt, kann hier so lange getanzt werden, bis die Beine
abfallen. Die Tanzabteilung bittet um Voranmeldungen. Wer spontan dabei sein möchte, muss mit einer kleinen Preiserhöhung rechnen.
Weitere Infos zu den Workshops, deren Leitern und Trainern sowie Anmeldungen sind auf der Homepage möglich.
Bei "Time to Dance" ist Pfeffer in der Halle
Das Rhythmusgefühl verbessern, die eigenen Grenzen der Bewegungsfähigkeit ertesten, an der Sprungkraft arbeiten und den sexy Hüftschwung optimieren: Bei der fünften Ausgabe vom Workshop-Tag „Time to
Dance“ der SG Coesfeld 06 am Samstag, 12. November, von 9 bis 20.30 Uhr in der Dreifachturnhalle am Pictorius-Berufskolleg, kann wieder Jedermann, der Spaß am Tanzen hat, erfahrenen Profi-Tänzern
über die Schulter schauen und mit ihnen gemeinsam trainieren.
„Ich freue mich, dass ,Time to Dance’ sich mittlerweile einen richtigen Namen gemacht hat und die Profis sich schon im Frühjahr selbst melden“, meint Organisatorin Sarah Dittrich von der SG Coesfeld.
Auch für die Jubiläumsausgabe von „Time to Dance“ konnten wieder Profi-Tänzer und Choreographen aus der nationalen und internationalen Tanzszene als Kursleiter gewonnen werden.
„Die Profis bringen richtig Pfeffer in die Halle. Da merkt man echt, dass sie mit viel Dynamik, Power und Leidenschaft bei der Sache sind“, zeigt sich Sarah Dittrich begeistert und ergänzt: „Man
sollte sich nicht eingeschüchtert fühlen, weil es Profis sind. Im Gegenteil: Genau die haben super viel Erfahrung und können deshalb gut auf die Teilnehmer reagieren.“
Bereits zu einer festen Instanz ist Lorenzo Pignataro geworden, der schon seit der ersten Ausgabe dabei ist und auch in diesem Jahr wieder zwei Kurse anbieten wird. Auch Thomas Jaschinski, Sebastian
Spahn und Sonoko Kamimura sind bereits „alte Hasen.“ Mit Daniela Vogel (Kids Dance, Jazz Dance Ü50) und Rimma Banina (Twerking) bereichern zwei weitere Frauen das Trainerteam, außerdem wird Marcel
Gerbersmann von der SG Coesfeld Workshops anbieten.
Das Workshop-Angebot reicht wieder von Hip-Hop, Musical Dance und Jazz Dance über den Partnertanz „Boogie Woogie“ bis hin zum Fitnesstrend „Dance it out“ und „Twerking“. „Erstmals bieten wir in
diesem Jahr einen Jazz-Dance-Kurs für Tanzbegeisterte ab 50 Jahren an, weil der Wunsch einfach da war“, erzählt Sarah Dittrich. Im Angebot sind sowohl Kurse für Anfänger als auch für Fortgeschrittene
sowie spezielle Angebote für Kinder.
Anmeldungen für „Time to Dance V“ sind ab sofort im Internet auf www.sg-tanzen.de und in der Geschäftsstelle der SG Coesfeld, Walkenbrückenstraße 17, Tel. (02541) 980666, möglich. Anmeldeschluss ist
der 30. Oktober, danach werden am Workshop-Tag beim Empfang noch freie Plätze zu einem höheren Preis vergeben (5 Euro Preiserhöhung). Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich.
Streiflichter - Interview:Alesja, was ist Zumba und wer
kann mitmachen?
Alesja Kühn: Das ist eine Mischung aus Tanz und Aerobic zu
lateinamerikanischer Musik und Charts. Mitmachen kann jeder. Ich hatte auch schon mal einen 75-Jährigen in meinem Kurs. Zumba bietet sich für jedes Alter und jedes sportliche Niveau an, da jeder sein
eigenes Tempo bestimmen kann und wie viel Kraft er einsetzt. Wer interessiert ist, kann auch erstmal ein Schnuppertraining mitmachen.
Streiflichter: Was trainiert man dabei? Alesja Kühn: Es ist ein Ganzkörpertraining, also wie Cardio.
Man wird fit und merkt, dass man was getan hat. Und außerdem verhilft die Musik auch noch zu guter Laune.
Streiflichter: Kann man auch nach dem Kursstart noch
einsteigen?Alesja Kühn: Man kann jederzeit in den Kurs
einsteigen, da die Choreo gleich bleibt. Aber da er nur bis zu den Weihnachtsferien läuft, würde ich den Einstieg zu Kursbeginn empfehlen. Nach den Weihnachtsferien startet dann wieder ein neuer
Kurs.
Streiflichter: Lena, mit der Verbindung von Tanz und Fitness
möchtest du etwas Neues ausprobieren. An wen richtet sich das Angebot? Lena Reuter: Grundsätzlich ist die Kindertanzgruppe mit
Fitnesselementen für Kinder im Grundschulalter gedacht. Es soll dabei die Ausdauer trainiert werden und bietet sich auch als zusätzliche Trainingeinsheit zu anderen Tanzstunden an.
Streiflichter: Wie wird sich das Programm zum Beispiel von dem
der Flummies unterscheiden? Lena Reuter: Bei den Flummies ist der Hauptaspekt das
Tanzen. Musicaldance und Tanzchoreos verbunden mit spielerischen Elementen. In der neuen Gruppe soll auch die Fitness eine wichtige Rolle spielen. Die Kinder können sich selbst weiter fordern. Es
wird anstrengend, aber natürlich sollen auch Spiele und Spaß dabei nicht zu kurz kommen.
Der Zumba-Kurs startet am 1. September von 20 bis 21 Uhr und findet immer donnerstags in den Räumen der SG in der Franz-Darpe-Straße statt. Dieser Kurs geht nur bis zu den Weihnachtsferien. Die
Kindertanzgruppe trifft sich ab dem 26. August immer freitags von 16 bis 17 Uhr in der Turnhalle der Pestalozzischule. Anmeldungen sind ab sofort möglich in der Geschäftsstelle der SG Coesfeld,
Walkenbrückenstraße 17, Telefon (02541) 980666.
Neue Tanzgruppen nach den Ferien
Neue Trends, neue Ideen, viele Anfragen – das Angebot der Tanzbateilung der SG Coesfeld 06 wird ständig erweitert und verändert. „Die Anfragen sind da“, weiß Sarah
Dittrich. „Besonders im Kinderbereich.“ Die SG verzeichne außerdem einen stetigen Zuwachs. Nach den Sommerferien starten deshalb vier neue Angebote: Paartanz für Anfänger und Hip-Hop für
Fortgeschrittene bei Marcel Gerbersmann, ein Zumba-Kurs bei Alesja Kühn und eine Kindertanzgruppe verbunden mit Fitnessübungen bei Lena Reuter.
Paartanzen findet ab Mittwoch, 24. August, wöchentlich immer von 20.30 bis 22 Uhr statt. „Grundsätzlich kann man jederzeit in die Gruppe eintreten“, erklärt Tanzlehrer
Marcel Gerbersmann (Foto). „Aber die Grundschritte werden am Anfang drankommen und sind wichtig für spätere Einheiten.“
Die Hip-Hop-Gruppe trifft sich ab dem 30. August immer dienstags von 18.45 bis 20.15 Uhr. Gesucht werden Hip-Hop-Tänzer ab 14 Jahren , die bereits Erfahrungen haben.
„Ich möchte mit der Gruppe an Meisterschaften teilnehmen“, so Gerbersmann zu seinen Plänen. Deswegen soll es auch einen zweiten Trainingstermin am Wochenende geben, der noch abgesprochen wird. Für
Anfänger gibt es bei der SG ebenfalls Kurse.
Der Zumba-Kurs startet am 1. September und findet bis zu den Weihnachtsferien immer donnerstags von 20 bis 21 Uhr statt. Zumba ist eine Mischung aus Tanz und Aerobic zu
lateinamerikanischer Musik und Charts. „Jeder kann mitmachen“, sagt Kursleiterin Alesja Kühn (Foto oben).
Die Kindertanzgruppe startet ab dem 26. August immer freitags von 16 bis 17 Uhr. Hier sollen Tanz und Fitnessübungen miteinander verbunden werden. Angesprochen sind
Kinder im Grundschulalter, die spielerisch ihre Ausdauer trainieren und fitter werden wollen. „Wir werden aus den Elementen aus Fitness und Tanz eine kleine Choreographie entwickeln“, erklärt Lena
Reuter (Foto unten) ihr Vorhaben. „Im Vordergrund stehen aber die spielerische Herangehensweise und der Spaß.“ Hip-Hop, Paartanz und Zumba finden in den Räumen der SG 06 in der Franz-Darpe-Straße
statt. Die Kindertanzgruppe trifft sich in der Sporthalle der Fröbelschule. Anmeldungen in der SG-Geschäftsstelle, Walkenbrückenstraße 17, Telefon (02541) 980666.
Sommer-Outdoor-Fitness
Weil es im Vorjahr so viel Spaß gemacht hat“, wie Kursleiter Martin Idelmann festgestellt hat, lädt die SG Coesfeld 06 auch dieses Jahr wieder alle
Daheimgebliebenen zu einem ansteckenden Fitnesstraining mit Musik ein. Wer Lust auf Bewegung, Rhythmus und Musik haben, sollte sich die Donnerstage im August zwischen 18.30 und 19.30 Uhr frei
halten. Martin Idelmann, Fachübungsleiter Fitness und Gesundheit, baut seine Anlage draußen auf und leitet die Bewegungen mit den Sommerhits aus dem Radio an. Abwechslungsreiche Musik ist das
Grundgerüst der Bewegungsstunde. Alle Farben, Coldplay, Frans, Justin Timberlake, Robbie Willams, Grönemeyer – alles was nach Bewegung schreit, wird zu einer bunten Playlist zusammengestellt.
„Komplizierte Bewegungsabläufe oder Schrittfolgen gibt es im Kurs nicht“, so Idelmann. „Dafür viel Spaß, Power und Flow. Die Bewegungen werden vorgegeben und mit der Dynamik der Musik so
fließend variiert, dass es auch für Anfänger leicht ist, dem Bewegungsvorbild zu folgen.“ Und mit „Anfängern“ seien in diesem Fall auch die Männer gemeint. Das Sommertraining biete vielfältige
Bewegungsimpulse, die in ausgewogenem Zusammenspiel einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Gesundheit leisten: Das Herz-Kreislauf-System, die muskuläre Kraft, die Faszien und die Beweglichkeit
werden trainiert. Gleichzeitig verbessert sich die natürliche Koordinationsfähigkeit, der Bewegungsfluss und die Körperwahrnehmung. Die Veranstaltung startet am 4. August und findet vor dem
Vereinsheim der SG am Weßlings Kamp 25 in Coesfeld statt – vorausgesetzt es regnet nicht. Wer sich angesprochen fühlt, kommt zum Schnuppern, Mitmachen und Spaß haben vorbei. Anmeldungen sind nicht
erforderlich.
Ein besonderes Erlebnis mit besonderem Erfolg
Gleich alle drei Jazz/Modern Wettkampf- Mannschaften der TSA der SG Coesfeld machten sich gemeinsam am
vergangenen Donnerstag mit dem Bus auf die lange Tour zu den German Open des ASDU in Freising.
Nach ihrem fünften Platz in der Sparte Kids bei den Duisburger Tanztagen, wollten die Butterflies an ihre
Erfolge anknüpfen und stellten sich in der Kategorie der 7 – 11 jährigen Kinder einer top qualifizierten Jury. Die beiden JMD-Liga Formationen Bisous und Bailandos wollten sich auch den strengen
Augen der internationalen Wertungsrichter stellen und ihre Wettkampftänze in der Altersgruppe 12 – 15 Jahre präsentieren. Die Bailandos konnten im letzten Jahr den Deutschen Meistertitel mit nach
Hause bringen und gingen als Favoriten an den Start. Die Bisous gingen zum ersten Mal gemeinsam auf so einen herausragenden Wettkampf und waren schon auf der Hinfahrt sichtlich nervös.
Am 1. April startete in aller Frühe die Deutschen Meisterschaften in den Sparten Contemporary Junioren I und
der offenen Sparte – Kinder.Bei den German Open in der Luitpolthalle in Freising sind nur herausragende
Tänzerinnen und Tänzer vertreten und das Niveau ist sehr hoch.In einer ersten Turnierrunde geht es
darum mindesten 70 Punkte zu erzielen um sich für die Finalrunde zu qualifizieren und Chancen auf den Titel zu ergattern. Das Teilnehmerfeld war in diesem Jahr besonders gut und die Tänzerinnen
sahen ihre Felle davon schwimmen. Nachdem aber alle drei Mannschaften hervorragende Leistungen erbrachten, durfte man gespannt auf das Ergebnis sein, dass am Abend verkündet wurde.
Die Bailandos und Bisous hatten es geschafft. Riesen Freude brach im Hotel auf und Freudenschreie waren zu
hören. So ging es am Samstag erneut auf die Bühne. Die Butterflies schlitterten leider nur knapp an der Qualifizierung vorbei, aber sie waren trotzdem glücklich, angetreten zu sein und ein Teil
der German Open zu sein. Sie unterstützen die anderen Tänzerinnen lautstark und sind stolz auf die Ergebnisse. Denn am Ende hieß es für die die junge Gruppe „Bisous“ der 4. Platz und nur
knapp mit 6 Punkten am Treppchenplatz und an der Qualifikation zur EM vorbei geschrappt. Die Bailandos konnten den Vize Meistertitel mit nach Coesfeld bringen. Mit ihrem Titel und der Punktezahl von 87 Punkte haben sich die „Bailandos“ erneut für die European Championships
qualifiziert.
Mit ihrer Ankunft am Sonntagabend wurden die Tänzerinnen mit Bannern, Plakaten und Blumen von vielen Eltern,
Freunden und Fans empfangen. Es war eine gelungene Fahrt und die Mädchen sind richtig zusammen gewachsen. Es war ein tolles Team, das in Höhen und Tiefen zusammen hält. Man kann mehr als stolz
sein und für die mitgereisten Fans war es ebenfalls ein besonderes Erlebnis.
Die talentierten Tänzerinnen konzentrieren sich derzeit auf ihren nächsten Wettkampf im Bereich Jazz Modern Dance
und bereiten sich bei ihren Trainingseinheiten zweimal pro Woche hochmotiviert vor.
Der Erfolg kann ebenfalls ein besonderer Ansporn für junge Tanzbegeisterte sein, das vielfältige Angebot der
SG-Tanzabteilung einmal auszuprobieren.
Butterflies gehören zu den besten Kindertanzgruppen Deutschlands
Am Sonntag den 6.3. ging es für 14 Mädchen, 2 Betreuer und jede Menge Fans zum Finale Kids der Duisburger Tanztage ins Theater am Marientor.
Die Duisburger TANZtage sind mit über 5000 Tänzerinnen und Tänzern dasgrößte Amateurtanzfestival in Deutschland.Sie bieten Nicht-Profis und Profis aller Stile und Altersklassen eine Bühne. Zwischen Hip-Hop und Show, Modern Dance und Folklore ist bei den Duisburger
Tanztagen nahezu jede tänzerische Form vertreten. Dies gilt für die Kids als auch für die Erwachsenen.
An 4 Tagen und fünf verschiedenen Showgruppen, mit jeweils bis zu 20 Kindergruppen mussten sich die Butterflies
durchkämpfen und zittern ob sie es ins Finale schaffen. Nachdem bekannt wurde, dass sie es Finale geschafft hatten, wurden die quirligen Mädels nervös. Sie trainierten in den letzten Tagen mit
ihren Trainern Sarah Dittrich und Hauke Martens noch härter und häufiger um für das Finale gewappnet zu sein.
Mit Training im Nacken und ein wenig zittrigen Beinen, ging es sonntags früh morgens los. Kostümiert, Geschminkt,
Gestylt, aufgewärmt – und ab auf die Showbühne. Hier standen auch schon Stars des Supertalents auf der Bühne.
Auf 18x12 Metern Bühne zu tanzen – ein Traum für viele Tänzer und das beeindruckt erst Recht die Kinder. Aber sie
haben ihr bestes gegeben und mussten gespannt auf das Ergebnis warten.
5. Platz – Butterflies aus Coesfeld. Die Freude war übergroß. Damit hätten sie nicht gerechnet: Nur knapp mit 7% am
Treppchen vorbei. Sie sind die fünft beste Gruppe des
größten Amateurtanzfestivals in Deutschland und konnten 43 Gruppen hinter sich lassen, das muss man erst mal glauben, so Yula Tranel. Die Trainer, Familien und Fans sind alle unglaublich stolz.
Ihren Erfolgs-Tanz werden sie auch noch einmal beim Sportlerball der SG Coesfeld präsentieren.
Wochenende für den Tanzsport
Alle drei Wettkampfgruppen der SG Coesfeld
hatten ihren ersten Wettkampf für diese Saison. Den Auftakt und ihre Premiere hatten die Bisous unter der Leitung von Carina Ameling und Anna Borgert. Am Samstag ging es nach Dorsten zum
Auftaktturnier der Jugend-Landesliga im JMD.
Sichtlich angespannt und nervös waren die 12
Mädchen im Alter von 11-13 Jahren. Die Choreografie erarbeitete Thomas Jaschinski im letzten Jahr mit ihnen und die Tänzerinnen verkörpern das Thema „Physik“. Der Tanz ist kraftvoll, energetisch,
spannend und anziehend. Die Mädels erreichten in ihrem allerersten Turnier den 9. Platz. Es war schade, dass sie nicht ins große Finale gekommen sind, allerdings müssen die Bisou auch erst einmal
Erfahrungen sammeln. Das können sie auch gleich am nächsten Wochenende tun, wenn es am 5.3. nach Dülmen zum zweiten Turnier der Saison geht.
Am Sonntag ging es für die kleinsten und
Größten zum Wettkampf. Die Bailandos fuhren am frühen morgen ebenfalls nach Dorsten um ihre neue Choreografie „Save me“ zu präsentieren. In leichten weißen Kleidern und romantischen Frisuren
zeigten sich die 14 Mädels stolz, souverän und energiegeladen. Ganz unter dem Motto „Frauenpower“ meisterten sie den ersten Wettkampf in der Erwachsenen Landesliga. Die Mädels haben lange und
hart unter dem Trainerteam (Tine Hosrtick, Sarah Dittrich und Hauke Martens) trainiert um an ihre Erfolge der letzten Saison anzuknüpfen. Dies gelang ihnen fast nahtlos. Gleich drei mal mussten
sie ihren dreiminütigen Tanz zeigen bis es am Ende hieß: Platz 5. Auf dieses Ergebnis können sie sehr stolz sein.
Am Sonntag Nachmittag hieß es für die
Butterflies wieder auf nach Duisburg zu den Größten Amateurtanztagen. Die 7 – 11 jährigen gingen in der Kategorie „Querbeet-Kids /Minis“ an den Start und zeigten auf der großen Bühne ihr Stück
„African Spirit“. In wilden Kostümen verzauberten sie das Publikum mit einer ganz besonderen Choreografie. Die Mädels hatten sichtlich Spaß und für sie sind die Tanztagen schon in den jungen
Jahren ein Highlight.Die Gruppe unter der Leitung von Sarah
Dittrich wurde tatkräftig von ihren Freunden und Familien unterstützt. Auf dem Heimweg wurde das Ergebnis im Internet veröffentlicht und es brach große Freude auf. Die Minis schafften es ins
große Finale und sie dürfen am kommenden Sonntag um 13 Uhr im großen Theater am Marientor erneut ihren tollen Tanz zeigen. Die kleinen rundeten das Wochenende perfekt ab und die ganze
Tanzabteilung ist stolz auf ihre Wettkampfgruppen. Das ist einfach ein riesiger Erfolg.
Die weiteren Wettkämpfe der jungen Tänzerinnen
folgen nun schlag auf Schlag. Selbst am Samstag Abend, wenn die SG Coesfeld ihren großen Sportlerball feiert, müssen die Bailandos noch einmal ran.
Ein ganz besonderes Highlight wartet allerdings noch auf alle Wettkampfgruppen. Sie reisen
zusammen nach Freising zu den German Open und machen eine große Tour, wieder ganz im Zeichen des Tanzsports.
Dancing Dinner
Tanzsportabteilung der SG Coesfeld begeistert Legdener
An zwei Terminen wurde die Tanzabteilung für ein Dancing Dinner im Landhotel Hermannshöhe
gebucht.
Eine große Tanzfläche wurde für rund 40 Tänzerinnen und Tänzer der TSA der SG 06 für ein
besonderes Erlebnis geschaffen. Die Sportlersind mit höchster Leidenschaft ihrem Hobby zugewandt und konnten schon
besondere Titel erzielen wie „Deutscher Meister, Vize Europameister, National Team Deutschland, …
Zum achten Mal boten Josefa Hemker und Anne Kleideiter die Kombination aus Show und Erlebnis
mit einem exzellenten Dinner aus der Küche des Hauses an, doch so ein Programm gab es noch nie. So waren die 300 Karten für die zwei besonderen Veranstaltungen in rasanter Schnelligkeit verkauft,
so der Verkehrsverein Legden.
Die Tänzerinnen und Tänzer stellten einen „Dancing Circus“ auf die Beine und präsentierten
sich in Tanz, Akrobatik, Witz und Anmut. In den Umziehpausen füllten Julika Hallekamp und ihr Vater Georg das Programm mit besonderem Gesang und Gitarrenmusik.
Die Abende begannen mit Szenen aus der Zirkuswelt, in der ein Direktor die Gäste begrüßte und
der Clown sie zum schmunzeln brachte. Im Anschluss wurden die verschiedenen Gänge serviert. Zwischen den Gängen hieß es immer wieder „Entertainment für die Sinne“.
Das Programm bot Emotionen beim Modern Dance, pulsierende Beats beim Hip Hop und Temperament
und Feuer bei Stuhltänzen und dem Klassiker „Can Can“. Doch machten die Sportler auch deutlich, dass Körperbeherrschung, Gelenkigkeit und Vertrauen zueinander wichtig waren, für das Gelingen.
Denn bei ganz besonderer Akrobatik kamen die Gäste ins staunen und waren sichtlich begeistert. Fasziniert und mit stehenden Ovationen bedankte sich das Publikum und Team bei den Tänzerinnen und
Tänzern.
Wir bitten zur Vernissage
Die „Butterflies“ der Tanzabteilung der SG Coesfeld nehmen sich in diesem Jahr etwas
größere und wildere Tiere als ihren Namensgeber zum Vorbild. Verkleidet als Giraffen, Leoparden und Zebras feilte die Wettkampfgruppe unter der Leitung von Sarah Dittrich am vergangenen Freitag an
ihrer Choreographie für ihren Auftritt bei der Tanz-Vernissage am Samstag, 28. November, in der Bürgerhalle.
„Beim Schlussteil hakt es noch ein bisschen, aber das bekommen bis zu dem großen
Auftritt noch in den Griff“, erklärt Trainerin Sarah Dittrich. Die „Butterflies“ tanzen zur Musik des Animationsfilms „Madagascar“ und wollen damit den Sommer darstellen, denn die vier
Jahreszeiten bilden in diesem Jahr das Motto der Tanz-Vernissage. „Die Vernissage findet nun schon zum fünften Mal statt und das Thema ist so gewählt, das jede Tanzgruppe eine Jahreszeit
präsentieren kann“, erklärt Dittrich. Alle 20 Gruppen der Tanzabteilung der SG Coesfeld zur Tanz-Vernissage auf der Bühne stehen – das macht 300 Tänzer zwischen zwei und über 60 Jahren auf und
hinter der Bühne! „Mit nur einer Handvoll männlicher Tänzer ist das ein ganz schöner Hühnerhaufen und eine echte Glitzerschlacht hinter der Bühne“, lacht Dittrich. Sie selbst wird das Programm
moderieren und eine von vier Tänzerinnen sein, die jeweils eine Jahreszeit präsentieren und zwischen den Auftritten tänzerisch in die Choreographien der Gruppen einleiten. „Für uns ist es immer
ein tolles Event, weil zum Jahresabschluss noch einmal jede Gruppe auf der Bühne stehen darf und man selbst auch mal die Entwicklung der anderen Gruppen sieht“, so die die 32-Jährige weiter. Die
Tanz-Vernissage wird am Samstag, 28. November, nachmittags um 15 Uhr sowie abends um 19 Uhr in der Bürgerhalle aufgeführt. Im Vorverkauf sind Karten noch an diesem Sonntag, 22. November, zwischen
11 und 12.30 Uhr für 6 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder und Jugendliche im Tanzstudio an der Franz-Darpe-Straße 3 in Coesfeld erhältlich. Kurzentschlossene können noch an der Tageskasse
am Samstag, 28. November, ab 14.30 Uhr für 7,50 Euro beziehungsweise 5 Euro Karten erwerben. Ein Euro jeder Eintrittskarte geht dabei als Spende an die Tänzer.
Mit echten Profis tanzen
„Time to Dance geht in diesem Jahr in die vierte Runde. Mittlerweile ist das fast ein richtiger
Selbstläufer geworden!“, verrät Sarah Dittrich, Initiatorin und Organisatorin des offenen Tanzevents, das nach den großen Erfolgen in den vergangenen Jahren auch in diesem Jahr wieder von der SG
Coesfeld 06 ausgerichtet wird. Am Samstag, 7. November, können von 10 bis 20.15 Uhr in der Turnhalle der Freiherr-Vom-Stein-Realschule, Grimpingstraße 30 in Coesfeld, wieder alle, die Spaß und
Freude am Tanzen haben – egal ob Trainer, Übungsleiter, Anfänger, Fortgeschrittene, Einzeltänzer, Paare oder Gruppen – mit echten Profitänzern das Tanzbein schwingen.
„In diesem Jahr haben wir mehr darauf geachtet Kurse anzubieten, die nachher auch bei der SG Coesfeld
angeboten werden“, erzählt Sarah Dittrich. So können die Teilnehmer sich neben alt-bekannten Kursen in Hip Hop und Jazz Dance auch auf Performing Arts, Partnering oder Energy Dance freuen. „Wir
haben in diesem Jahr Sonoko Kamimura aus Japan dabei. Sebastian Spahn hatte sie vorgeschlagen und jetzt leitet sie den beliebten Kurs „Intensive Stretching“ und bietet mit Sebastian zusammen das
„Partnering“ an“, informiert Dittrich weiter. Außerdem neu: Der Kurs „Kids Dance“, in dem Kinder bis 10 Jahren Choreographien und Rhythmus erlernen können und ein extra Jazz-/Musical-DanceKurs
für Tänzer über 30 Jahren. Auch die Räumlichkeiten haben sich in diesem Jahr geändert: „Aufgrund der Flüchtlingssituation sind wir
erstmalig nicht im Pictorius-Berufskolleg. Die Erstanmeldung findet in der Turnhalle der Freiher-vom-Stein-Schule statt und von dort aus geht dann noch ein Teil in die Turnhalle der
Fröbelschule“, betont Dittrich. Die Plätze in den Kursen sind begrenzt. Nur falls freie Plätze übrig bleiben, werden diese am Workshop-Tag
spontan verteilt.
Die Workshops: 10 bis 11 Uhr: Intensive Stretching (Anfänger) 10 bis 11.30 Uhr: Kids Dance U10 (Kids) 11 bis 12 Uhr: Jumps and Turns (Fortgeschrittene) 11.45 bis 13.15 Uhr: Jazz/Musical Dance Ü30 (Anfänger) 12.15 bis 13.45 Uhr: Partnering (Fortgeschrittene) 13.30 bis 15 Uhr: Funky Jazz (Fortgeschrittene) 14 bis 15.30 Uhr: Jazz/Modern (Fortgeschrittene) 15.15 bis 16.45 Uhr: Dance it out (Anfänger) 15.45 bis 16.45 Uhr: Zumba (Anfänger) 17 bis 18 Uhr: Energy Dance 17 bis 18.30 Uhr: Hip Hop (Anfänger) 18.15 bis 19.45: Performing Arts (Anfänger) 18.45 bis 20.45 Uhr: Hip Hop meets Modern (Anfänger)
Infos/Anmeldung: Ab sofort online auf www.sg-tanzen.de und in der Geschäftsstelle der SG Coesfeld, Walkenbrückenstraße 17,
Tel. (02541) 980666. Anmeldeschluss ist der 30. Oktober.
Manege frei für Zirkus des Lebens
Spektakuläre Choreographien, ausgefallene Kostüme, Musik aus ganz unterschiedlichen Stilrichtungen und
wagemutige Akrobaten: In der dritten Tanzrevue der SG Coesfeld 06 mit dem Titel „Spectacular – Zirkus des Lebens“ entführen 60 Mitwirkende im Alter von acht bis 60 Jahren die Gäste in die
facettenreiche Welt des Zirkus’ – mit all seinen schönen, aber auch weniger schönen Seiten. Am Samstag, 12. September, um 19.30 Uhr, und am Sonntag, 13. September, um 17 Uhr, wird die Tanzrevue
im Konzert Theater Coesfeld zu sehen sein. Damit eröffnet sie zugleich die neue Spielzeit am Konzert Theater.
„Im Gegensatz zu den vorherigen Veranstaltungen haben wir noch ein Mal zwei bis drei Schippen
draufgelegt“, meint Sarah Dittrich, Initiatorin und Regisseurin von „Spectacular – Zirkus des Lebens“. Gemeinsam mit den Choreographen Mark Gerowski, Mario Saldaña und Thomas Jaschinski arbeitet
Dittrich seit einem Jahr an dem Stück. Professionelle Zirkuskünstler vom Circus Jonny Cassely, Tanzgruppen der SG Coesfeld 06 und Tänzer des Bodylanguage Dancecenters in Dortmund präsentieren
Elemente aus Jazz und Modern Dance, Stand Up Hip-Hop, Akrobatik und klassischen Zirkusnummern. „Am Samstag findet die letzte Probe in der Turnhalle statt, bevor es auf die große Bühne geht“,
erzählt Dittrich und verspricht: „Es wird spannend, dramatisch und lustig. Sogar Hunde sind mit im Programm! Es ist also für jeden etwas dabei.“ Besondere Highlights der Show: Eine Drehscheibe und eine Air-Track-Bahn, die einer Hüpfburg ähnelt.
„Außerdem haben wir uns überlegt, wie man so eine Spielzeit eröffnen kann und dafür noch etwas besonderes einstudiert“, verrät die Initiatorin. Inspiriert wurde Regisseurin Sarah Dittrich vor allem durch die Filme „The Great Gatsby“ und „The
forgotten Circus“. Heraus kam ein Stück über Ruhm und Glanz, erdrückende Sorgen und zermürbende Existenzangst einer Zirkusfamilie. „Es ist anders, als ich es mir vorher vorgestellt habe. Aber ich
finde es besser“, ist Dittrich zufrieden. Unterstützt wird die Tanzrevue der SG Coesfeld 06 von zahlreichen Sponsoren: „Ich kann mich noch gut an
„Siech und Niederlage“ erinnern. Das ist damals äußerst gut gelungen und ein Grund dafür, dass wir gesagt haben, das hier kann nur wieder ein voller Erfolg werden. Deswegen unterstützen wir das
Projekt gerne“, sagt Christian Overhage von der Sparkasse Westmünsterland.
Tickets: Karten für „Spectacular – Zirkus des Lebens“, die dritte Tanzrevue der SG Coesfeld 06, gibt es im
Vorverkauf unter anderem im WBK, auf www.konzerttheatercoesfeld.de, bei den Streiflichtern in Dülmen (Königswall 6) und Coesfeld (Kupferstraße 20) sowie an der Abendkasse des Theaters. Der Preis
beträgt 15 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder.
Neuer Schwung im Studio
Über dreifache Power, Motivation, Leidenschaft, Sportlichkeit und tänzerische Begeisterung kann sich die
Sportgemeinschaft Coesfeld 06 freuen: Mit Steffi Liedel, Marcel Gerbersmann und Marleen Mitchell stehen dem Verein seit kurzem drei neue Trainer für die Tanzabteilung zur Verfügung. Mit Fitness-,
Paartanz- und Hip-Hop-Kursen wollen diese das Angebot der Sportgemeinschaft unterstützen und erweitern.
Bereits bekannt ist das Fitnessangebot „Body Shape“, das unter der Leitung von Isabel Heuermann jeden
Dienstag 1,5 Stunden Fitness und Akrobatik für Jedermann bietet. Mit dem neuen Kurs „Body Shape II“, der seit kurzer Zeit zusätzlich donnerstags, ab 19 Uhr, im Studio der SG Coesfeld 06 angeboten
wird, soll das beliebte Kursangebot erweitert werden. Dafür wurde eine „alte Bekannte“ ins Boot geholt. Die 28-jährige Steffi Liedel leitete diesen Kurs bereits, bevor er von Isabel Heuermann übernommen wurde.
Bei „Body Shape“, einem Fitnessangebot das Zumba, Sunshine Aerobics, Pilates und vieles mehr vereint, steht der Spaß an der Bewegung zu aktueller Musik und die Fitness im Vordergrund. „Der Kurs
ist nicht sehr tänzerisch, er ist also für Jedermann und jedes Alter geeignet“, sagt Trainerin Steffi Liedel und ergänzt: „Man kann einfach vorbeikommen und darf dann zwei Mal schnuppern, bevor
man sich anmelden muss.“ Dabei können die Kursteilnehmer von viel Erfahrung profitieren: Steffi Liedel studierte Sport und arbeitet momentan als Lehrerin für Sport und Spanisch an einem Gymnasium
in Borken. Auch für die SG 06 ist sie keine Unbekannte: Seit 25 Jahren ist die Coesfelderin Mitglied des Vereins und
konnte mit der Tanzformation „Black Jewels“, in der sie auch heute noch tanzt, bereits einige Erfolge feiern. Ursprünglich aus dem Geräteturnen kommend, wechselte Liedel 2001 zum Tanzen und
betreibt ihr Hobby auch heute noch mit viel Leidenschaft und Begeisterung. Wer sich und seinen Körper in Form bringen möchte, der ist bei der 28-Jährigen gut aufgehoben: „Der Kurs dauert eine
Stunde und besteht aus 45 Minuten Ausdauer mit klassischer Akrobatik und 15 minütigem Krafttraining“, so Liedel. Vorbeikommen und schnuppern können Interessierte jeder Zeit. Paartanz und Hip Hop: Das sind die Leidenschaften von Marcel Gerbersmann. Der Coesfelder ist der zweite
neue Trainer in der Tanzabteilung der SG 06, und ein echter Profi auf seinem Gebiet: Der 23-Jährige machte seine Ausbildung zum Tanzlehrer bei der Tanzschule Falk in Coesfeld und unterrichtete
dort bis vor kurzer Zeit Paartanz und Hip Hop. „Hip Hop gab es da vorher noch gar nicht, das habe ich quasi aufgebaut“, sagt Gerbersmann, der momentan sein Wirtschaftsabitur am
Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg in Coesfeld nachmacht. Bereits mit sechs Jahren fing er an, Hip Hop zu tanzen. Heute ist er ausgebildeteter Hip Hop Master Instructor und soll seine
Erfahrungen bald auch an Tänzer bei der SG 06 weiter geben: „Geplant ist, dass ich bald eine Hip-Hop-Meisterschaftsgruppe leite und zusätzlich eine neue Paartanzgruppe für Jedermann anbiete“, so
Gerbersmann. Momentan leitet der Coesfelder allerdings nur eine schon bestehende Paartanz-Gruppe. „Die Gruppe gibt es
schon länger, das heißt sie sind auch schon weiter. Einsteigen können Interessierte hier leider nicht mehr“, so Gerbersmann, der selbst erst mit 13 Jahren hobbymäßig zum Paartanz
kam. Ihr Hobby zum Beruf machen: Das ist der Traum von Marleen Mitchell. Die 18-jährige liebt und lebt Hip Hop
und versucht ihre Begeisterung für den Tanz nun auch an Interessierte bei der SG 06 zu vermitteln. Vor einem Jahr gründete Mitchell die Gruppe „D.A.Volutions“ für Kinder ab neun Jahren. Dort
erarbeitet die Dülmenerin mit den Kindern verschiedene Choreografien und übt mit ihnen die Grundlagen des Hip Hops. Ein Leben ohne Tanzen? Das ist für Mitchell heute nicht mehr vorstellbar. Mit
vier Jahren kam sie zum Ballett, wechselte dann zum Jazz- und Modern-Dance, spielte anschließend Fußball und kam schließlich zum Hip Hop. Heute ist Mitchell, die momentan ein FSJ macht, ausgebildete Hip-Hop-Lehrerin. Nun übernimmt die
18--Jährige außerdem zwei weitere Gruppen: „The Incredibles“, eine Hip-Hop-Gruppe für Fortgeschrittene ab 14 Jahren, verabschiedeten sich von den ehemaligen Trainerinnen Jacqueline Heming und
Jelena Schlüter und werden ab sofort von Mitchell trainiert. Auch die Gruppe „Hip Hop Teens“, eine Gruppe für Anfänger ab 14 Jahren, steht ab sofort unter der Leitung von Marleen Mitchell. Hier
werden Choreographien aus den Bereichen Hip Hop und Video-Clip-Dancing, Dancefloor oder Streetdance erarbeitet. „Jeder mit Tanzlust kann gerne vorbeikommen“, berichtet
Mitchell.
Spectacular - Zirkus des Lebens
Akrobatik, exotische Tiere, Clowns und ganz viel Glanz: Daran denken wohl die meisten, wenn sie das Wort
„Zirkus“ hören. Dass dahinter aber viel harte Arbeit und eine Menge Zeitaufwand stecken, das vergessen die meisten. „Zirkus ist für mich ein total spannendes Thema. Dass das aber nicht immer nur
Glanz ist, sondern auch hartes Brot, das vergisst man so schnell. In der Tanzrevue sollen genau diese zwei Seiten gezeigt werden“, erzählt Sarah Dittrich, die die dritte Tanzrevue der
Sportgemeinschaft Coesfeld 06 e.V. geschrieben hat. „Spectacular – Zirkus des Lebens“, lautet daher der Titel der Tanzrevue, die am Samstag, 12. September, um 19.30 Uhr, und am Sonntag, 13.
September, um 17 Uhr, im Konzert Theater Coesfeld zu sehen sein wird.
„Wir haben in den letzten Jahren immer alles selber gemacht, aber in diesem Jahr haben wir uns extra
Profis mit ins Boot geholt“, informiert Organisatorin Sarah Dittrich. So sind passend zum Zirkus-Thema der Circus „Jonny Casselly“ mit seinen Akrobaten, sowie proffessionelle Bühnen- und
Maskenbildner an der Tanzrevue beteiligt. Auch bei der Choreographie wird Dittrich tatkräftig unterstützt: Die Profi-Tänzer Mark Gerwoski, Mario Saldaña und Thomas Jaschinski brachten Elemente
aus Hip-Hop, Jazz-Dance und Modern Dance mit ein. „Die Tänzer sind alles Amateure, die zuvor von uns gecastet wurden. Manche sind alte Hasen, andere sind aber auch zum ersten Mal dabei“, sagt
Dittrich und ergänzt: „Auch das soll wieder diese zwei Seiten zeigen: Profis und Amateure arbeiten und trainieren zusammen.“ Seit Januar wurde bereits fleißig geprobt. Am vergangenen Sonntag fand dann die erste Probe nach den
Sommerferien statt: „Man war sehr gespannt, ob alle geübt haben, oder ob man quasi wieder von vorne anfangen muss. Aber alles war super und trotz der bereits bemerkbaren Anspannung herrschte eine
positive Stimmung“, so Dittrich. Rund 60 Tänzerinnen und Tänzer aus allen Altersklassen stellen Sorgen und Ängste aus der Zirkus-Welt tänzerisch dar. In die reale Welt der Akrobatik führen die
Artisten des Circus Jonny Casselly ein. „Die Idee, eine dritte Tanzrevue zu machen, hatte ich eigentlich schon lange“, erinnert sich Dittrich.
Dass es um das Thema „Zirkus“ gehen soll, beschloss sie allerdings erst viel später. „Den Anstoß bekam ich glaube ich, als ich den Film „Der große Gatsby“ gesehen habe“, so Dittrich. Im Film sei
allerdings immer nur die schöne Seite gezeigt worden. Das habe sie schließlich dazu bewegt, auch mal die vielleicht eher weniger schönen, harten Seiten der Zirkus-Welt zu zeigen. „Das ist einfach
ein total spannendes Projekt, das ganz viel zusammen bringt“, so Dittrich. Karten gibt es unter anderem bei den Streiflichtern in Dülmen (Königswall 6) und Coesfeld (Kupferstraße
20), zum Preis von 15 Euro. Kinder zahlen 10 Euro.
Energy Dance - Open Air
"Raus aus dem Kopf - rein in den Körper!"
Wenn Du ein vielseitiges und umfassendes Training zu motivierender Musik
suchst, dann bist Du bei uns genau richtig. ENERGY
DANCE® passt zu Menschen, die Lust auf Bewegung, Rhythmus und Musik haben und mehr als nur
Fitness oder Entspannung suchen. Anders als bei Aerobic, Zumba oder den üblichen Body-Fit-Kursen folgen die Bewegungen in unseren Workouts einem harmonischen Fluss, bei dem abrupte Wechsel
vermieden werden. Komplizierte Bewegungsabläufe oder Schrittfolgen gibt es in unseren Kursen nicht. Dafür viel Spaß, Power und Flow.
Mehr als jedes andere Bewegungsangebot bietet ENERGY DANCE® vielfältige
Bewegungsimpulse, die in ausgewogenem Zusammenspiel einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Gesundheit leisten:
Das Herz-Kreislauf-System, die muskuläre Kraft und die Beweglichkeit werden trainiert; gleichzeitig verbessert sich die natürliche Koordinationsfähigkeit, der Bewegungsfluss und die
Körperwahrnehmung.
Willst Du mehr über den Ablauf einer Stunde und über Wirkung
des Trainings erfahren? Dann bist du bei unserem Sommerspecial genau richtig.
Martin Idelmann bietet jeden Donnerstag (ab dem 16.7)
in den Sommerferien von 18:30 - 20:00 Uhr ein Open Air Special an. Einfach zum Sportzentrum Süd (Wesslings Kamp) kommen, schnuppern, mitmachen und Spaß haben.
Wir freuen uns auf Dich
Auf zur EM - Die Daumen sind gedrückt
Die Vorfreude steigt bei den Tänzerinnen, Trainern und
Eltern von Tag zu Tag. Am kommenden Freitagabend (22.5.) fahren die Bailandos und ihre drei Trainer (Thomas Jaschinski, Johanna Döker und Tine Horstick) mit dem Bus zu den Europäischen
Meisterschaften im Musical- und Showdance nach Österreich.
In Villach starten die 14 jungen Tänzerinnen am Sonntag in der ersten Runde im Bereich „Contemporary/Modern“ und haben ein klares Ziel vor Augen: Das Erreichen
der finalen Runde am Montag. Hier gilt es, die Fachjury tänzerisch und ausdrucksstark zu überzeugen.
Für die Tanzgruppe wird es die vorerst letzte Fahrt mit ihrem Profitrainer Thomas Jaschinski sein. Im August fliegt dieser für
ein bis zwei Jahre nach New York, um an dem Marymount Manhattan College Choreographie zu studieren. Ein großes Dankeschön gehtan die Eltern und Sponsoren der Bailandos. Ohne ihre Unterstützung wäre die teure Fahrt nach
Österreich nicht möglich gewesen.
Trainerfortbildung
Fortbildung für Jazz-und Modern Dance Trainer/ Übungsleiter und Interessierte
Choreografieren, Trainieren, Tanzen!
In dieser Fortbildung gibt Thomas Jaschinski den Teilnehmern Tipps und
Kniffe für die allgemeinen Grundsätze des Lehrens
und Lernens, die Position des Trainers/der Trainerin bzw./und Tänzers/Tänzerin. Er wird sich Zeit nehmen, den Trainern zu helfen Lernziele im Tanzsporttraining wie motorische, kognitive,
gesundheitliche und soziale Ziele herauszuarbeiten und darzustellen.
Er erklärt wichtige Grundsätze um eine Choreografie attraktiv,
spannend und besonders zu gestalten.
Zudem nimmt er sich die Zeit um den Trainern als Wertungsrichter besondere Hinweise für Turniere zu geben. Hier geht es zum Beispiel um persönliches Verhalten im Wettkampf sowie Einflüsse durch
äußere Verhältnisse (Raumverhältnisse, speziell bei Turnieren auftretenden positiven und negativen Einflüssen, Blick aus Wertungsrichter-Sicht).
Thomas Jaschinski ist Absolvent der Folkwang Universität der
Künste in Essen. Bereits seit 2005 hat er vielfältige Engagements als Tänzer, Choreograph, Schauspieler und Sänger National und International. 2011 hat er bei der Meisterschaft im Show- und
Musicaldance (ASDU Austrian Showdance Union) einen Special Award für die beste Choreographie (von 240 Teilnehmern) erhalten und ging als jüngster Preisträger "in die Geschichte ein". Zudem
belegte er 1. Plätze in den Sparten Solo, Duo, Trio, Small Group und Formation. 2013 schaffte er es zum ersten Mal als Choreograph einen Weltmeistertitel und 3 Vizeweltmeister Titel mit seiner
Company nach Deutschland zu holen. Thomas ist nun seit fast einem Jahr Trainer bei der SG Coesfeld und hat es geschafft eine der Wettkampfgruppen zum Deutschen Meistertitel zu führen und ist seit
2015 DTV-Wertungsrichter für den Verein.
Termin: Freitag, 12. Juni 2015
Zeit: 16.00 – 20.0 0 Uhr
Ort: Tanzstudio, Franz-Darpe Str. 3, 48653 Coesfeld
Kursleiter: Thomas Jaschinski
Kursbeitrag: 20,- EUR Vereinsmitglieder; 30,- EUR Nichtmitglieder
Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen in der
Geschäfststelle der Sportgemeinschaft Coesfeld, Walkenbrückenstr. 17, 48653 Coesfeld, Tel. 02541 980666
Bodyshape II
Ein effektives Ganzköpertraining zur Förderung der Ausdauer und zum Aufbau der
Muskulatur
Seit einigen Jahren bietet
die TSA der SG Coesfeld eine Body-Shape Gruppe an. Doch diese übersteigt momentan jegliche Kapazitäten und die Anfragen bleiben nicht aus.
Aus diesem Grund möchten wir
ein zweites Angebot ermöglichen. Denn für uns gehört Fitness und Tanz einfach zusammen. Sowohl im Tanzen als auch beim Body-Shape stehen die Aspekte Ausdauer,
Fettverbrennung und Muskelaufbau im Mittelpunkt. Die zweite Gruppe trainiert jeden Donnerstag von 19-20 Uhr im Studio an der Franz Darpe Str. 3. in Coesfeld
Die Trainingsstunde beginnt mit einem Aerobic/ Dance-Party Teil zur allgemeinen Steigerung der körperlichen Fitness. Im zweiten Teil werden verstärkt die Problemzonen Bauch, Oberschenkel, Po
durch Gymnastik- und Kräftigungsübungen trainiert. Frauen und Männer jeden Alters, die ein
abwechslungsreiches Ganzkörpertraining,
mit dem Ziel des
Aufbaus von Muskeln, der Straffung des Bindegewebes und das effektive Verbrennen von überschüssigem Fett erleben möchten,
sind herzlich willkommen.
Im Mittelpunkt stehen in jeder Stunde alle großen Muskelgruppen wie Beine, Hüfte, Po, Bauch, Brust, Rücken und Arme. Übungen zur Lockerung, Dehnung und Entspannung runden das Training
ab.
Zur Unterstützung des Trainings wird teilweise mit Gummibändern und kleinen Hanteln gearbeitet. Auch die Möglichkeit nach draußen zu gehen, hält sich die Trainerin offen.
Seid dabei, denn Bodyshape ist einfach ein Ganzkörper-Training zu motivierender Musik für Jedermann.
Weitere Informationen können sie in der Geschäftsstelle an der Walkenbrückenstr.17 erhalten. Die Anmeldung für ein Schnuppertraining können sie unter 02541 – 980666 vornehmen. Bei genügend
Anmeldungen erhalten sie über den Trainingsstart Bescheid.
Bailandos sind Deutscher Meister
Unüberhörbar trötende Vuvuzelas, funkelnde Wunderkerzen,
bunte Plakate, Willkommens-Luftballons und flatternde Deutschlandfahnen, die Fangemeinde der Bailandos bereitet den erfolgreichen Nachwuchstänzerinnen einen Empfang mit weltmeisterlichem
Flair.
Coesfeld. „Deutscher Meister“ ergeben die einzelnen
überdimensionalen Buchstaben, die Eltern, Großeltern, Freunde, Trainer, Betreuer und Vorstandsmitglieder zur Begrüßung jubelnd in die Höhe recken, als der Autokorso mit den strahlenden
Siegerinnen in der Heimatstadt Coesfeld eintrifft. Denn die Erfolgsserie der SG-Wettkampf-Tanzgruppe „Bailandos“ unter der Leitung des Trainer-Duos Tine Horstick und Thomas Jaschinski reißt nicht
ab.
Nach ihrem ersten Platz in der Sparte Jazz/Modern Dance bei den Duisburger Tanztagen, dem größten Amateurtanzfestival Deutschlands, stellten sich die Nachwuchstänzerinnen im Alter von 13 bis 16
Jahren nun bei den German Open in der Luitpolthalle in Freising der nationalen Konkurrenz. Für ihre anspruchsvolle Choreografie und die ausgezeichnete tänzerische Umsetzung des Themas
„Naturkatastrophen“ wurde die Gruppe von der internationalen Fachjury mit dem Meistertitel in ihrer Kategorie belohnt. „Die Bailandos sind eine unglaublich starke Gruppe, eine tolle Familie, die
sehr viel Ehrgeiz und einen starken Willen besitzt. Deshalb sind sie so überaus erfolgreich“, meint Trainer Thomas Jaschinski.
Mit ihrer Wertung haben die Bailandos die höchste Punktzahl im Vergleich aller Sparten und aller Altersklassen in einem Teilnehmerfeld von rund 145 Amateurstartern erreicht und können sich
deshalb noch über einen Zusatzpreis freuen. „Dieser Erfolg unterstreicht das hohe Niveau und ist eine tolle Bestätigung für die harte Arbeit. Gleichzeitig ist ein solcher Erfolg auch Ansporn für
junge Tanzbegeisterte, das vielfältige Angebot der SG-Tanzabteilung einmal auszuprobieren“, freut sich Präsidentin Brigitte Exner.
Dank der finanziellen Unterstützung durch die Stadtwerke Coesfeld können sich die Bailandos künftig in neuen Trainingsjacken auch nach außen als starke Gemeinschaft präsentieren. „Als kommunaler
Energieversorger übernehmen wir Verantwortung für die Region und ihre Menschen und engagieren uns auf vielfältige Weise, unter anderem auch für die ortsansässigen Sportvereine“, unterstreicht
Tobias Specking, Mitarbeiter der Stadtwerke Coesfeld, als er den jungen Tänzerinnen bei ihrer Rückkehr persönlich gratuliert.
Mit ihrem Sieg haben sich die „Bailandos“ nun für die European Championships qualifiziert, die vom 23. bis 25. Mai im österreichischen Villach stattfinden. „Bis dahin ist es noch ein weiter Weg,
denn wir sind auf finanzielle Unterstützung angewiesen“, wirbt Thomas Jaschinski um Sponsoren. Die talentierten Tänzerinnen konzentrieren sich derzeit auf ihren nächsten Wettkampf in der
Jugend-Landesliga im Bereich Jazz Modern Dance und bereiten sich bei ihren Trainingseinheiten zweimal pro Woche hochmotiviert auf die Europameisterschaften vor.
Jahreshauptversammlung
Am 18.3. fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Tanzabteilung statt. Eröffnet wurde die Sitzung mit einem kurzen Film über das vergangene Jahr 2014. Deutlich wurde, wie viele Aktionen
die Abteilung veranstaltet hat und mit welcher positiven Beteiligung die Mitglieder immer dabei sind.
Die Finanzleiterin Nina Herbstmann erklärte den Anwesenden den Haushaltsplan für 2015 und veranschaulichte ebenfalls einen Rückblick auf das Haushaltsjahr 2014.
Aufgrund von Anschaffung von Spiegeln in der Turnhalle und im Tanzstudio zur besseren Trainingskorrektur, der Einstellung eines Profi-Trainers, der Ermöglichung von Fortbildungen und Lizenzen,
dem Einsatz von Wertungsrichtern, immens hohen Startgeldern und Verbandskosten und der Anmietung eines Tanzstudios wurde über eine Beitragserhöhung abgestimmt. Diese Beitragserhöhung wurde
einstimmig angenommen und wird zum Juli 2015 umgesetzt. Der Abteilungsbeitrag erhöht sich um 1€ und der Wettkampfbeitrag um 3,50€.
Schließlich standen die Wahlen auf dem Programm. Der gesamte Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt und um die zwei Posten des stellvertretenden Finanzwartes und eines Kinder/
Jugendschutzbeauftragten ergänzt.
Aufstellung:
Abteilungsleiterin: Sarah Dittrich (gewählt für 2 Jahre)
stellvertretende Abteilungsleiterin: Isabel Prinz
Finanzwart: Nina Herbstmann (gewählt für 2 Jahre)
stellvertretender Finanzwart: Wolfgang Dittrich
sportlicher Leiter: Christine Horstick (gewählt für 2 Jahre)
Kinder- und Jugendschutzbeauftragte: Bärbel Döker
Kassenprüfer: Anja Riering in Abwesenheit (für 2 Jahre gewählt)
Den Abschluss der Versammlung bildete ein Ausblick auf besondere Veranstaltungen, bei denen die Tänzerinnen und Tänzer auftreten können oder teilnehmen:
Sparkassen Marathon: 09.05.
Sparkassen Beach Premium Cup: 12. - 14.06.
Tag der Vereine: 16.08.
Tanzrevue: 12./13.09.
Time to Dance IV: 07.11.
Tanzvernissage: 28.11.
Sommer-Special für Mitglieder, Flohmarkt für Jugendliche, Trainingslager für Wettkämpfer
Bailandos holen Spartensieg
Grund zur Freude für die Coesfelder Tänzerinnen: Bei den Duisburger Tanztagen, dem größtem
Amateurtanzfestival in Deutschland, belegten die „Bailandos“ von der Sportgemeinschaft Coesfeld 06 unter der Leitung von Tine Horstick und Thomas Jaschinski den ersten Platz in der Sparte
Jazz/Modern. Nachdem sie schon in der Vorrunde Jury und Publikum mit ihrem Tanz zum Thema „Naturkatastrophen“
begeistert hatten, legten die Mädels im Alter von 13 bis 16 Jahren am Freitag nochmal eine Schippe drauf und konnten sich am Ende mit 85,6 Prozent über Platz fünf und eine Skulptur der Künstlerin
Hildegard Brill freuen. „Obwohl die Mädels in der Vorrunde ja schon die höchste Punktzahl hatten, haben sie an dem Tag selbst da
überhaupt nicht mit gerechnet und sich total gefreut“, berichtete Trainerin Tine Horstick, die die Gruppe gemeinsam mit Thomas Jaschinski zwei Mal pro Woche trainiert. Auf einen ähnlichen Erfolg
hofft die Wettkampfgruppe nun am Donnerstag, 9. April. „Da geht es mit Thomas zu den German Open in Freisingen“, erklärt Tine Horstick und ergänzt: „Dort kann man sich dann für die European Open
in Österreich qualifizieren.“
Jahreshauptversammlung 2015
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der
Tanzabteilung der SG 06 findet statt
am 18.3.2015 um 19 Uhr im
Vereinsheim Nord. Alle Tänzerinnen und Tänzer sind hierzu recht herzlich eingeladen. Stimmberechtigt sind
alle Mitglieder der Tanzabteilung, die
das 16. Lebensjahr vollendet haben. Wir freuen uns auf ihr Erscheinen.
SG Coesfeld mit 4 Tanzgruppen bei den Duisburger
Tanztagen vertreten
Über 5000 Tänzerinnen und Tänzer aller Altersklassen, Amateure wie Profis, wetteifern ab dem kommenden Wochenende bei den Duisburger Tanztagen in den Disziplinen Folklore bis Hip Hop um den
Einzug ins Finale. Von der Sportgemeinschaft Coesfeld starten gleich vier Tanzgruppen.
Beim größten Amateurtanzfestival Deutschlands, den 26. Duisburger Tanztagen, präsentieren die SG 06-Tanzgruppen „Butterflies“, „Bisou‘s“, „Bailandos“ und „Black Jewels“ ihre anspruchsvollen
Choreografien.
Als jüngste Tänzerinnen gehen die „Butterflies“ im Alter von sechs bis neun Jahren an den Start und feiern ebenso
wie die neun- bis elfjährigen „Bisou’s“, in der Kindertanzsparte am 4.3. ihre Premiere. Die beiden Gruppen unter der Leitung von Carina Ameling, Anna Borgert und Sarah Dittrich werden tatkräftig
mit einem großen Fanbus von ihren Freunden und Familien unterstützt.
Die „Bailandos“ setzen in diesem Jahr das Thema „Naturkatastrophen“
tänzerisch um. Die Choreografie ist erstmals von ihrem neuen Trainer „Thomas Jaschinski“ entwickelt worden und die Jugend-Leistungsgruppe der SG Coesfeld 06 im Alter von zwölf bis 15
Jahren verspricht sich gute Chancen. Einfach wird es nicht, aber es wurde viel, lange und hart unter dem Trainerteam (Tine Horstick und Thomas Jaschinski) trainiert.
Mit dieser Choreografie starten die Bailandos auch in der JMD – Jugendlandesliga. Für die Mädels heißt es direkt eine Woche später schon wieder „Auf zum ersten Wettkampf“ in Wormeln. Hier wird
sich schließlich zeigen, was die anderen Gruppen im Jahr erarbeitetet haben und ob die Bailandos eine Chance zum Aufstieg haben. Die Daumen sind natürlich von allen fest gedrückt.
Die Showformation Black Jewels, die seit 2000 auf regionalen und nationalen Bühnen zu Gast ist, interpretiert tänzerisch den Song „Kämpfen“ von Xavier Naidoo. Vor sechs Jahren belegte die
erfolgreiche Tanzgruppe bei den Duisburger Tanztagen den ersten Platz in der Sparte Jazz und Modern Dance. „Die Konkurrenz wird allerdings mit den Jahren
immer größer, deshalb wollen wir die Erwartungen nicht zu hoch setzen und uns einfach einen schönen Abend gönnen“, meint die passionierte Tänzerin.
Am kommenden Wochenende entscheidet sich dann für die Coesfelder Tanzgruppen in der Rheinhessen-Halle in Duisburg, ob sie beim Finale am 20. und 21. März im Theater am Marientor vor imposanter
Kulisse noch einmal auftreten dürfen.
„Dabeisein ist alles. Wir lassen uns überraschen“, freut sich Sarah Dittrich auf die Teilnahme am größten Amateurtanzfestival.
Neue
Kindertanzgruppe „Flummies“
Ab dem 06.03 startet bei der SG Coesfeld eine neue Kinder-Tanzgruppe. Lena Reuter leitet die Gruppe „Flummis“ für Kids im
Alter von 6 - 8 Jahren. Wir haben momentan so viele Anfragen und möchten auf die Wünsche eingehen.
Die Kinder im Anfängerbereich können sich hier zur Musik bewegen, zusammen spielen und werden schöne Tänze einstudieren. Jeden
Freitag kann es von 17:00 – 18:00 Uhr in der Fröbel Turnhalle rund gehen.
Lena ist neu in unserem Trainerteam hat aber bereits viel Erfahrung als Gruppenhelferin in diesem Alter. Lena tanzt selbst seit
Kindheitstagen und ist aktives Mitglied bei der Freilichtbühne Coesfeld. Welche Eltern nun meinen das wäre genau das richtige für ihre Kinder, können sich einfach in der Geschäftsstelle der
SG Coesfeld anmelden 02541 980666.
Dancing Dinner
Kulinarische Köstlichkeiten garniert mit atemberaubenden Showtanz-Einlagen, diese vielversprechende Kombination bietet das
erste Coesfelder Dancing Dinner am 7. Februar um 19.00 Uhr im Restaurant Freiberger.
„Wir möchten eine neue Variante des Dancing Dinners in Coesfeld präsentieren. Die Gäste genießen in gemütlichem Ambiente ein
exquisites Vier-Gänge-Menü, das von uns mit glamourösen Show-Tänzen begleitet wird“, freut sich Sarah Dittrich, Leiterin der SG 06 – Tanzabteilung. „Die Gäste müssen hier nicht wie sonst üblich
selbst das Tanzbein schwingen, sondern erleben als Zuschauer zwischen den einzelnen Gängen tolle Tanz- und Akrobatik-Einlagen verschiedener Gruppen.“
So gestalten die Tänzerinnen der Gruppen Allegros, Black Jewels, Diamonds und Fast4Ward sowie die Solo- und Duo-Tänzerinnen das
hochkarätige Rahmenprogramm.
Die
Bühneninszenierungen reichen von Can Can über Ballett und Musical-Hits bis hin zum Hip Hop. „Wir sind sicher, dass unsere Gäste verzaubert von den Rhythmen und den liebevoll zubereiteten Gerichten
einen Abend auf höchstem Unterhaltungsniveau erleben werden“, verspricht die ambitionierte Tänzerin.
Die leidenschaftlichen Gastronomen Barbara und Benedikt Freiberger zeigen sich neuen Ideen gegenüber stets aufgeschlossen und
haben bereits an ihrer früheren Wirkungsstätte in Münster mit Krimi-Dinner-Abenden besondere Akzente gesetzt. „Wir stellen immer wieder fest, dass die Gäste sehr viel Spaß an diesen
außergewöhnlichen Events haben. Es ist eine andere Art auszugehen und Essen zu genießen, weil man gleichzeitig sehr gut unterhalten wird“, weiß Barbara Freiberger.
Mit Federboas und Glitzerzylindern ausstaffiert verleihen die Tänzerinnen der SG Coesfeld 06 den Köstlichkeiten des Küchenchefs
Benedikt Freiberger beim Dancing Dinner eine glamouröse Würze.
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 49 Euro im Restaurant Freiberger, Sirksfeld 10. Im Preis inbegriffen ist
das Vier-Gänge-Menü, das einen Gruß aus der Küche, Vorspeise, Suppe, Hauptgang und Dessert beinhaltet.
Neue Kurse und Gruppen im neuen Jahr
Nach den Winterferien starten wir bei der Tanzabteilung der SG
Coesfeld mit neuen Kursen und Gruppen. Fitness und Tanz gehört einfach zusammen, denn Tanzen verbessert die Funktion der Muskelzellen, erhöht die Gedächtnisleistung, der Stützapparat wird gekräftigt,
spornt die Fettverbrennung an und verbessert die Gelenkigkeit. Zudem macht Tanzen auch einfach Spaß und die Bewegung zur Musik bringt Freude in jedes Gesicht.
Die neuen Angebote sind sehr vielfältig. So gibt es in unserem
Kursprogramm Zumba (donnerstags, 20:00 – 21:00 Uhr), Eltern Kind Tanzen (freitags, 10:00 – 11:00) und Jazz –Dance für Fortgeschrittene (samstags, 15:00 – 16:00 Uhr).
Auch in der einen oder anderen Gruppe sind noch Plätze
frei und ein Einstieg nach den Weihnachtsferien ist besonders geeignet. So gibt es in der Gruppe Lollipops (2-3 Jahre, dienstags 15 – 16:00 Uhr), bei den Hip Hop Gruppen (14 – 18 Jahre, mittwochs
17:00 – 18:30/ 9 – 13 Jahre, freitags 17:00 – 18:30), bei den Senhoritas (12- 16 Jahre, montags 17:30 – 18:45) und den Erwachsenengruppen noch freie Plätze.
Ein ganz neues Angebot ist das Intensive Stretching.
Jeden Montag besteht in der Zeit von 20:15 - 21:15 die Möglichkeit sich intensiv seinem Körper zu widmen. Stretchen und entspannende Dehnung ist das Motto. Auch Yoga-Elemente finden hier
ihren Platz. Das Ziel ist es, mehr Beweglichkeit zu erlangen und Verspannungen und Blockaden aufzulösen. Die Gruppe richtet sich an ein Alter ab 16 Jahren.
Anmeldungen können in der Geschäftsstelle der SG
Coesfeld 06 (02541 – 980666) vorgenommen werden. Hier erhalten sie auch alle Informationen zu Preisen, Trainern, Räumen und Zeiten.
Tanz-Vernissage Farbenspiel
Es ist bald soweit und der Zeitpunkt der Tanz-Vernissage „Farbenspiel“ ist gekommen. Aufgrund der vielen Besucher im
letzten Jahr, den weiteren Tanzgruppen im Verein und um allen Familien, Freunden und Fans einen Besuch zu ermöglichen, haben wir die Location gewechselt.
Die Tanz-Vernissage findet erstmals in der Bürgerhalle Coesfeld statt. Hier bieten sich tolle Möglichkeiten, eine große
Bühne, besondere Technik und viel Platz für Besucher. Mit der neuen Location kommen allerdings auch erhöhte Kosten auf uns zu und wir mussten leider die Eintrittspreise anheben. Wir hoffen sie
haben Verständnis und freuen sich mit den Tänzerinnen und Tänzern auf die Vernissage. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.
Ebenfalls neu ist der Kartenvorverkauf. Die Karten können am 9.11. und 22.11 von 12- 14 Uhr im Tanzstudio an der Franz
Darpe Str. 3 gekauft werden oder für Spontanentschlossene an der Tageskasse.
Wir freuen uns auf ihren Besuch und dass wir gemeinsam ein tolles Programm erleben.
Veranstaltung: 29.11.2014
Show I: 15:00 Uhr (Einlass 14:30)
Show II: 19:00 Uhr (Einlass 18:30)
Ort: Bürgerhalle Coesfeld, OsterwickerStraße1
Preis: 6€ Erwachsene und 4€ Kinder/ Jugendliche (an der Tageskasse
teurer)
Verkauf: 22.11. von 12 – 14 Uhr (Tanzstudio)
Time to Dance
Für die Organisatoren des SG-Tanzworkshops „Time to Dance III“ geht es in die letzte Runde der Vorbereitungen:
„Wir haben jetzt Plakate und Flyer gedruckt und auch schon viele Anmeldungen erhalten“, verrät Organisatorin Sarah Dittrich. „Jetzt müssen wir uns noch um das Sponsoring, Musikanlagen,
Anmeldungen und Schichtpläne kümmern“. Klingt viel, ist es aber nicht: „Der Stress und der Aufwand halten sich noch in Grenzen“, lacht Dittrich.
Bereits zum dritten Mal bietet die SG Coesfeld 06 e.V. den Tanz-Workshop „Time to Dance“ in diesem Jahr an. Am
Samstag, 25. Oktober, können Interessierte ab 9 Uhr einen ganzen Tag lang in der Dreifachturnhalle des Pictorius-Berufskollegs, Borkener Straße 23, als Paar, Gruppe oder Einzeltänzer, mit echten
Profitänzern das Tanzbein schwingen. Anmeldungen für den Workshop-Tag sind noch bis Samstag, 11. Oktober, möglich: „In den meisten Kursen sind noch einige Plätze frei. Am besten werden momentan
die Hip-Hop und Zumba Kurse angenommen“, so Dittrich. Anders als in den letzten Jahren, können in diesem Jahr jedoch nicht unbegrenzt viele an den verschiedenen Kursen teilnehmen. „Bei Zumba ist
es eigentlich egal, wie viele kommen. Bei den anderen Kursen sind wir aber strenger als in den letzten Jahren – wenn Schluss ist ist Schluss“, erklärt Dittrich. Auch für die dritte Auflage von „Time to Dance“ konnten wieder sechs Profi-Tänzer als Kursleiter gewonnen werden.
Sebastian Spahn und Thomas Jaschinski waren bereits beim letzten Mal, Mario Saldaña und Lorenzo Pignataro sogar bereits beim ersten Mal dabei. Ergänzt wird das professionelle Trainerteam durch
echte „Frauenpower“: Lena Rabe (Technik Jazz und Ballett) und Jasmin Cirger (Zumba) werden ebenfalls Kurse übernehmen und ihr Wissen vermitteln. Workshops zu verschiedenen Tanzstilen wie Hip-Hop, Zumba, Musical Dance oder Ballett sorgen dafür,
dass für wirklich jeden etwas dabei ist. Neu sind die Kurse extra für Kids: „Wir wollen in diesem Jahr auch besonders die Kinder und deren Eltern ansprechen. In den letzten Jahren gab es kaum
Kurse, die speziell für Kinder waren. Das haben wir nun geändert“, so Dittrich. Anmeldungen weiterhin online auf www.sg-tanzen.de und in der Geschäftsstelle der SG Coesfeld, Walkenbrückenstraße
17, Tel. (02541) 980666.
Tanz dich fit - neue Kindergruppe
Die Kindergruppe „Tanz dich fit“ der SG Coesfeld 06 hat noch Plätze frei, um neue Kinder willkommen zu heißen. Die neu gestartete Gruppe richtet sich an Kinder im
Alter von 6-10 Jahren und trainiert einmal wöchentlich dienstags von 17.00 – 18.00 Uhr im Tanzstudio an der Franz-Darpe-Straße. Hier steht auch der gesundheitliche Aspekt des Tanzens im
Vordergrund, so werden die Kinder durch gezielte Übungen aus der Psychomotorik und kleinen Choreographien in ihrer Körperwahrnehmung und ihrem Körpergefühl geschult. Es werden tänzerische
Grundlagen, wie Rhythmus und Gleichgewicht vermittelt und durch das Erarbeiten von einfachen Tänzen können die Kinder ihre Konzentrations- und Merkfähigkeit verbessern. Das Angebot richtet sich
speziell an Kinder, die mit dem Tanzen anfangen möchten oder ihre körperliche Gesundheit verbessern möchten, denn das übergeordnete Ziel ist, dass die Kinder sich in ihrem Körper wohl fühlen und
Spaß haben. Zum kostenlosen Schnuppern können alle interessierten Kinder gerne zur o.g. Trainingszeit vorbeikommen.
Weitere Informationen erhalten Sie über die Geschäftsstelle der SG Coesfeld unter 02541/980666
Neues Hip Hop Angebot bei der SG Coesfeld
Lässige Moves zu pulsierenden Beats – das ist Hip Hop. Dieser
Tanzstil steht bei Kindern und Jugendlichen ganz hoch im Kurs.
Ob als Solo, Duo, Small Group oder Formation, der betont locker-lässige Hip-Hop-Style erfreut sich nicht nur
zunehmend wachsender Begeisterung, sondern hat sich als angesagte Meisterschafts-Disziplin etabliert.
Deshalb bietet die SG-Tanzabteilung ab September neue Hip Hop Gruppen von 7 – 18 Jahren an. In den Sommerferien
konnten wir ein ganzes Trainer-Team für den Hip Hop Bereich aufbauen, die nun in den neuen Räumlichkeiten der Tanzabteilung auch optimale Bedingungen haben.
Das Trainer-Team bestehend aus Jacqueline Heming, Jelena Schlüter und Marleen Mitchell, sind drei junge, dynamische
und erfolgreiche Talente. Sie sind bei den Deutschen Meisterschaften im Hip Hop Stammgast und haben durch die verschiedensten Workshops bei Profis in ihrem jungen Alter schon eine Menge
Erfahrung. Alle drei sind schon im frühen Kindesalter mit Tanz-Unterricht angefangen und haben nie die Freude daran verloren.
Ab dem 1. September möchten die hübschen Mädels ihre Kenntnisse an alle interessierten Kinder und
Jugendlichen in Coesfeld weitergeben. Sie starten bei ihrem Training zunächst mit den wichtigsten Grundlagen und bringen die angehenden Tänzerinnen und Tänzer langsam an die Bewegungen heran.
Daher sind keine Vorkenntnisse nötig. Wer Lust auf lässige Bewegungen zu HipHop-Beats hat, kann kommen. Wenn alles gut läuft, möchten die Trainerinnen sogar mit ihren Gruppen auch bei der
Tanz-Vernissage im November mit einer kleinen Aufführung dabei sein.
Die Gruppen finden zu folgenden Zeiten statt:
Hip Hop I: 6-10 Jahre, mi. von 15:30 – 17:00 Uhr, Tanzstudio
Hip Hop II: 10 – 14 Jahre, fr. von 17:30 – 19:00 Uhr, Fröbelschule
Hip Hop III: 14 – 18 Jahre, mi. von 17:00 – 18:30 Uhr, Tanzstudio
Anmeldungen sind ab sofort in der SG-Geschäftsstelle unter Tel. 02541/980666 möglich.
Eltern Kind Tanzen
Mit den neuen Räumlichkeiten bieten wir bei der SG Coesfeld Eltern-Kind Tanzen anbei denen wir verstärkt die
Beziehungzwischen Mutter/Vater oder anderen Bezugspersonen und Kindfördern. Gemeinsam mit Ihnen
schulen wir dabei dieBeweglichkeit und KoordinationsfähigkeitIhres Kindes. Bezugspersonen jeden
Alters sind bei uns herzlich willkommen, die Kinder sollten allerdings 1-2 Jahre alt sein.
Dieser neue Kurs unter der Leitung von Daniela Vogel ist für alle ganz kleinen Bewegungsfreudigen gedacht, denen
Aufgaben, wie Spiel- und Bewegungslieder und einfache Tanzformen nahe gebracht werden.
Das tolle an diesem Kurs ist die Chance 9x zu schauen ob den ganz kleinen das Tanzen Freude bereitet und bei viel Spaß können die Kinder in eine feste Tanzgruppe ab 2 Jahren. Das Eltern-Kind
Tanzen findet am Freitagmorgen in der Zeit von 10-11 Uhr an der Franz Darpe Straße statt.
Neue Tanzkurse bei der SG
Die Nachfrage war schon immer groß, und selbst das
Angebot an Trainern stellte sich nicht als Problem dar – wohl aber der Platz. „Die Hallenzeiten in Coesfeld sind sehr begehrt und entsprechend begrenzt“, weiß Sarah Dittrich aus Erfahrung.
Umso schöner sei der Glücksfall, auf die freien Räume eines ehemaligen Tanzstudios an der Franz-Darpe-Straße gestoßen zu sein, in dem die SG 06 nun neuer Mieter ist. Und damit bewegt sich der
Verein künftig deutlich unabhängiger. „Wir haben mehr Platz, endlich auch einen Spiegel, und wir können mit den Kursangeboten viel flexibler planen“, erklärt die Abteilungsleiterin. Auch
vormittags seien nun Gruppen möglich, was bislang wegen der durch die Schulen belegten Hallen undenkbar gewesen sei.
Vor allem aber freuen sich die Verantwortlichen darüber, endlich noch mehr Bereiche und Interessen abdecken zu können. Mehr HipHop, Zumba und Bodyshape, neue Tanztrends, all das soll künftig
zusätzlich angeboten werden – und erstmals in Coesfeld auch ein Eltern-Kind-Tanzen. „Wir werden die Beiträge nicht erhöhen“, kündigt Sarah Dittrich an. Ein Großteil der Kosten, die
refinanziert werden müssen, könnten darüber betritten werden – wobei für bestimmte Kurse allerdings eine zusätzliche Gebühr erforderlich werde. „Vor dem Hintergrund werden wir auch ein
Special anbieten“, erklärt sie. „Für 30 Euro im Monat können die Mitglieder nicht nur in ihrer festen Gruppe mitmachen, sondern auch in allen Kursangeboten, die sie interessieren.“
Informationen über alle Kurse sind in der Geschäftsstelle der SG Coesfeld 06 an der Walkenbrückenstraße erhältlich.
Wenn alle Vorarbeiten abgeschlossen sind, werden auch etliche Gruppen, die bislang in teilweise beengten Sporthallen trainiert haben, in das neue SG-Tanzstudio wechseln. Komplett auf
Hallenzeiten verzichten kann die Tanzabteilung nicht: „Aber einige Zeiten geben wir frei, worüber sich andere Sportler angesichts der angespannten Situation freuen können.“ Vor allem aber
können sie den eigenen Tänzern noch besser gerecht werden, auch durch neue Trainer wie Profi Thomas Jaschinski. „Das Studio ist ein Glücksfall“, lächelt Sarah Dittrich. „Unsere Arbeit wird
belohnt!“
All you can Dance
Tanzabteilung der SG
bezieht neue Räumlichkeiten
Wir haben von allen Seiten Anfragen bekommen, ob wir nicht noch mehr machen könnten“, erzählt Sarah
Dittrich, Leiterin der Tanzabeilung der SG Coesfeld 06 – aber es passte nicht. „Unsere Hallenzeiten waren voll!“ Und trotzdem hielten die Verantwortlichen an der Idee fest, noch mehr anzubieten:
„Wir wollten gern, konnten aber nicht!“ Ab September können sie dieses Vorhaben in ihren neuen Räumen an der Franz-Darpe-Straße 3 dann endlich in die Tat umsetzen. „Dass wir diese Räume hier bekommen haben, war ein totaler Zufall“, erklärt Dittrich. Zwar hätten sie
schon länger gesucht, doch seien erst durch einen Tipp auf das ehemalige Ballettstudio aufmerksam geworden. Dann sei es sehr schnell gegangen, „Wir haben alles jetzt in den Ferien geklärt“, so
Dittrich. Damit der Start ein voller Erfolg wird, helfen einige fleißige Hände, die Räume einzurichten. „Nach
dem Streichen kommen in den nächsten zwei Wochen noch die Böden und die Spiegel rein und wir kümmern uns um die Umkleiden“, berichtet die 31-Jährige. Die meisten Tanzangebote der SG werden ab September in den neuen Räumlichkeiten stattfinden – dabei
gibt es einige Neuerungen. „Nun können wir auch vormittags etwas anbieten, weil wir nicht mehr an die Schulzeiten gebunden sind“, meint Dittrich, die mit neun Jahren anfing, im Verein zu tanzen.
Außerdem gibt es ab September in Coesfeld erstmals einen Zumba-Kurs für Kinder und ein Eltern-Kind-Tanzen. Besonders stolz sei das Trainerteam darauf, dass sie mit Thomas Jaschinski einen echten Profi-Tänzer
im Team begrüßen dürfen. Er wird einen Tanzkurs geben, der 10 Mal stattfindet und an dem unabhängig von der Vereinsmitgliedschaft teilgenommen werden kann. Außerdem gibt es für alle, die bereits
in der Tanzabteilung aktiv sind, ein ganz besonderes Angebot – „All you can dance“. Für 30 Euro können sie an allen Kursen und Gruppen teilnehmen wie sie möchten und Zeit haben. Weitere Informationen zum Angebot der Tanzabteilung gibt es auf www.sg-tanzen.de.
Time to Dance III
Profi-Tänzer
Thomas Jaschinski kommt zur SG Coesfeld 06. Kurs für alle mit Tanzerfahrung Er ist professioneller Tänzer, Trainer für Jazz-Dance, Modern Dance, Musical und Technik, er
besitzt seine eigene Tanzschule – und demnächst wird er auch die Wettkampfgruppen der SG Coesfeld 06 trainieren. Mit dem 22-jährigen Thomas Jaschinski wurde ein richtiger Voll-Profi in Sachen
Tanzen in das Coesfelder Trainerteam geholt: „Thomas als Trainer mit an Bord zu haben ist ein riesiger Gewinn für unsere Tanzabteilung. Wir sind mächtig stolz darauf!“, freut sich Sarah Dittrich,
Leiterin der Tanzabteilung bei der Sportgemeinschaft Coesfeld 06. Doch wie kommt ein solcher Voll-Profi nach Coesfeld? „Wir haben ihn mal für ein
Coaching bei uns gebucht, außerdem leitete er – wie auch in diesem Jahr wieder – mehrere Kurse bei unserem Tanzworkshop ,Time to Dance’. Das hat ihm wohl sehr gut gefallen und so hat er mich
angesprochen, ob wir noch einen Trainer gebrauchen können. Wir haben natürlich gerne zugesagt“, erklärt Sarah Dittrich. Jaschinski hat im letzten Jahr seinen Bachelor of Modern Dance an der Folkwang
Universität der Künste in Essen gemacht, wo der gebürtige Kiehler momentan auch lebt. „Choreographien zu entwickeln habe ich mir selbst beigebracht. Ich habe mit verschiedenen Gruppen
zusammengearbeitet und bin daran sehr gewachsen“, erklärt der 22-Jährige. Außerdem hat Jaschinski schon viele internationale und nationale Erfolge verbuchen
können: 2013 schaffte er es zum Beispiel als Choreograf ein Weltmeistertitel und drei Vizeweltmeistertitel nach Deutschland zu holen. Bei der SG Coesfeld wird er die Wettkampfgruppen Bisou und Bailandos trainieren.
„Seine Schüler lernen dann von dem Besten, besser geht es eigentlich nicht“, weiß Sarah Dittrich. „Thomas wird auch interne Fortbildungen für die Trainer geben, damit diese sich ebenfalls
verbessern können“, informiert Dittrich weiter. Zusätzlich wird Jaschinski für alle Interessierten einen 10 Einheiten langen Kurs
anbieten, der am Samstag, 23. August, startet. Jeden Monat können die Teilnehmer verschiedene Tanzstile wie Musical, Technik oder Jazz-Dance kennenlernen. Für den Kurs kann man sich schon jetzt
bei der SG Coesfeld unter 02541/980666 anmelden.
Tanz-Workshop mit sechs Profis am 25. Oktober. Anmeldungen ab
sofort
„Time to Dance wird eine richtige
Dauereinrichtung – es wird auch ein Time to Dance vier, fünf, sechs und so weiter geben“, verrät Sarah Dittrich, Initiatorin und Organisatorin des offenen Tanzevents, das nach den großen Erfolgen
in den vergangenen beiden Jahren auch in diesem Jahr wieder von der SG Coesfeld 06 ausgerichtet wird. Am Samstag, 25. Oktober, können in der Dreifachturnhalle des Pictorius-Berufskollegs,
Borkener Straße 23, wieder alle, die Spaß und Freude am Tanzen haben – egal ob Trainer, Übungsleiter, Anfänger, Fortgeschrittene, Einzeltänzer, Paare oder Gruppen – mit echten Profitänzern das
Tanzbein schwingen.
„Wir haben einige Änderungen am Programm vorgenommen“, erklärt Sarah Dittrich und ergänzt: „In diesem Jahr starten wir zum Beispiel bereits um 9 Uhr, also eine Stunde früher“. Von den sechs
Kursleitern sind einige schon „alte Bekannte“: Sebastian Spahn (Modern) und Thomas Jaschinski (Musical, Floor Work) waren schon beim letzten, Mario Saldaña (Hip Hop, Modern, Bokwa) und Lorenzo
Pignataro (Hip Hop) sogar bereits beim ersten Mal dabei. Ergänzt wird das professionelle Trainerteam durch Lena Rabe (Technik Jazz und Ballett) und Jasmin Cirger (Zumba).
„Einige Choreographen von den letzten beiden Malen haben begeistert und ohne Zögern zugesagt, gerne wieder mitzumachen. Mittlerweile kommen sogar schon Anfragen von den Profis selbst. Das ist
natürlich ein tolles Gefühl und ein schönes Kompliment für uns“, freut sich Sarah Dittrich.
Von 9 bis 20.15 Uhr wird es Workshops zu verschiedenen Tanzstilen wie Hip-Hop, Zumba, Musical Dance oder Ballett geben, sodass für wirklich jeden etwas dabei ist. Neu in diesem Jahr sind die
Kurse extra für Kids. „Es gibt nun Kurse speziell für Kinder sowie eine genauere Unterteilung in Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse, damit keiner der Teilnehmer überfordert ist und vor allem
die Anfänger nicht abgeschreckt werden“, informiert Dittrich. Wichtig sei aber trotzdem, dass man das eigene Können richtig einschätze und sich in der dafür vorgesehenen Kategorie anmelde. Auch
neu sind zudem spezielle Technikkurse, in denen die Teilnehmer zum Beispiel die richtigen Sprung- und Drehungs-Techniken erlernen können.
Anmeldungen für „Time to Dance III“ sind ab sofort online auf www.sg-tanzen.de und in der Geschäftsstelle der SG Coesfeld, Walkenbrückenstraße 17, Telefon (02541) 980666, möglich. Anmeldeschluss
ist der 11. Oktober. Danach werden am Workshop-Tag beim Empfang noch freie Plätze vergeben. „Wer Interesse hat, sollte sich wirklich möglichst bald anmelden. In diesem Jahr haben wir zum ersten
Mal eine begrenzte Teilnehmerzahl, damit alle Kursteilnehmer ausreichend sehen können“, so Sarah Dittrich.
Bailandos mit erfolgreicher Saison
Am Samstag ging es in den frühen Morgenstunden nach Detmold. Nach einer kurzen Eintanzzeit mussten
sich die Mädchen gegen die besten Mannschaften aus ganz Westfalen in der Altersklasse Jugend (12 bis 19 Jahre) durchsetzen. Die Richtlinien sehen bei dieser Wettkampfart etwas anders aus, sodass
das Team gspannt war, ob der schon erprobte Tanz „Break the silence“ auch hier Erfolg versprechen würde. Und das tat er. Obwohl diese Choreografie nur wenig für diesen Wettkampf abgeändert wurde,
tanzten sich die Bailandos ins Finale. Die Coesfelder Tänzerinnen konnten durch ihren starken Ausdruck und das schwierige Thema des
sexuellen Missbrauchs, das sie in ihrem Tanz verarbeiteten, überzeugen und landeten mit 13,75 Punkten auf dem fünften Platz. Da es sich für die Bailandos um die erste Saison im Wettkampf-Tanzen handelt, sind sie sehr stolz auf
ihre Leistung, da sie einige Erfolge feiern konnten: In der Jugend-Landesliga des Deutschen Tanzsportverbandes landeten sie in der Rangliste auf dem guten vierten Rang und auf Westfalenebene
konnten sie sich im Jugendbereich den fünften Platz sichern. „Familien und Trainer sind sehr stolz auf die Mädchen“, zeigt sich Trainerin Sarah Dittrich gegenüber
den 12- bis 15-Jährigen begeistert und weiß: „Jetzt werden wir erstmal wieder ganz normal trainiert.“ Die Bailandos freuen sich schon auf ihr Trainingslager im August, bei dem eine neue Choreografie
erarbeitet wird.
Sommer-Aktion
In diesem Jahr gibt es wieder für alle Tänzerinnen und Tänzer eine Sommer-Aktion.
Wir möchten gemeinsam mit Euch, die Musicals der Freilichtbühne Coesfeld besuchen.
Für die Kinder bis 12 Jahren geht es am 29.6. um 14 Uhr ins Dschungelbuch und für die Jugendlichen und Erwachsenen am 14.6 um 19:30 in das Musical Elixier.
Vorweg gibt es ein kleines Picknick und für den Besuch erhaltet ihr ein Getränk und Knabbereien.
Bitte meldet euch rechtzeitig bei euren Trainern an.
Wir freuen uns auf Euch.
Bailando Teens auf Siegertour
Am vergangenen Sonntag hatten die Bailando-Teens der SG Coesfeld ihren dritten Wettkampf in der Jugend-Landesliga. Nach einem neunten und einem dritten Platz bei den
vorangegangenen Wettkämpfen, saß in Bocholt alles drin.
Man merkte eine deutliche Anspannung bei den Tänzerinnen. Die erste Turnierrunde wurde mit nur kleinen Fehlern souverän durchgetanzt. Hatte es für das große Finale
gereicht? Ja tatsächlich und mit großer Erleichterung, ging es in die zweite Runde. Mit der Sicherheit nicht mehr letzter werden zu können, legten die Mädels im Alter von 12-15 Jahren noch mal
eine Schüppe darauf.
Das war ihre beste Leistung, die sie in ihrer bisherigen Saison zeigten und sie konnten sehr stolz auf sich sein. Schließlich stieg die Spannung bei der Siegerehrung
an ihr Limit. Die Bailandos konnten sich noch einmal steigern und ertanzten sich den zweiten Platz. Die Freude war übergroß.
Ein kleines Highlight gab es dann noch oben drauf. Sie konnten zudem in der Rangliste zwei Plätze gut machen und stehen auf dem Tabellenplatz 4. Sollten sie diesen
Platz auch noch beim nächsten Turnier halten, haben die Mädels um das Trainerteam (Tine Horstick, Johanna Döker und Sarah Dittrich) eine Chance auf das Relegationsturnier im Juni.
Ihr letzter und entscheidender Wettkampf ist am Samstag, 10.05. in Paderborn. Die Tänzerinnen der Tanzabteilung hoffen auf reichlich Unterstützung, trotz der
größeren Entfernung.
SG Tänzerinnen sind Happy
Am vergangenen Wochenende brachten die SG Tänzerinnen Freude in die Stadt.
Die Stadt Coesfeld hatte zusammen mit den SG Tänzerinnen die Idee, das Pharell Williams Video zu dem Lied Happy, von Coesfeld zu drehen. Gesagt, getan.
Bei fantastischem Wetter ging es zu den schönsten Punkten von Coesfeld und es wurde getanzt, geturnt, gesungen und gelacht.
Viel Freude hatten alle Beteiligten und auch die vielen Passanten, die mitmachten oder zuschauten.
Man darf auf das Ergebnis gespannt sein.
Wettkämpfe Bailandos und Soulful - Überraschende Wendung
Die zwei Wettkampf-Tanzgruppen der SG Coesfeld „Bailandos-Teens“ und „Soulfunl“ starteten am 14.3. mit
ihrer Wettkampfsaison in Duisburg.
Bei Deutschlands größtem Amateur-Tanzsfestival gingen sie in der Sparte Jazz und Modern Dance an den
Start. Für beide Mannschaften war es eine gelungene Premiere.
Die Bailandos, die zum ersten Mal in dieser Kategorie und in dieser Altersklasse antraten, war es ein
hervorragender Start. Sie landeten von der Jury aus mit 75% sogar auf dem zweiten Platz. Leider kommt jedoch nur die beste Mannschaft in das Vorfinale der Teens. Bei den Erwachsenen lief es
ähnlich gut und knapp. Mit 72% hatten sie eine sehr gute Wertung und landeten auf dem 5. Platz. Doch auch hier kamen nur die ersten vier Plätze weiter.
Trotz dieser knappen Platzierung, war es insgesamt wieder ein schöner Auftritt und die Gruppen hatten
viel Spaß.
So positiv gestärkt gingen schließlich die Bailandos in die nächsten Wettkämpfe. Diese Wettkämpfe
werden vom Deutschen Tanzsportverband ausgerichtet und sind mit einer Fußballsaison zu vergleichen.
Das erste von vier Turnieren fand in Dorsten statt. Sowohl die Art von Turnieren als auch die
Bedingungen waren für die Teens völlig neu. Sie zeigten zwar klasse Tänze, aber die anderen Turniergruppen waren verdammt stark.
So hieß es am Ende leider: letzter Platz. Das war eine herbe Niederlage für die Teens. Die
Trainerinnen Tine Horstick und Sarah Dittrich und die mitgereisten Fans mussten enorme Aufbauarbeit leisten. Eine Woche später kam schließlich schon der nächste Wettkampf.
Nach motivierenden Gesprächen und ein paar Zusatz-Trainingseinheiten gingen die Bailandos im 250 km
entfernten Borgentreich wieder an den Start.
Mannschaftskapitän Elea Tranel sagt nur: Es kann nur besser werden und wir haben nichts zu verlieren.
Das war eine klasse Einstellung und das harte Training hat sich gelohnt.
Die Runden waren noch besser und sie kamen sogar ins große Finale. Das hieß – Platz 6 ist sicher.
Überglücklich gingen sie in die zweite Runde. Große Spannung machte sich bei der Siegerehrung bemerkbar.
Erfolg: Die Platzierungen der Wertungsrichter 1, 1, 3,3,6. Das hieß Platz 3.
Alle mitgereisten Fans, Eltern, sowie die Tänzerinnen und Trainerinnen waren überwältigt. Das hätten
wir nie gedacht. Mit Freudentränen und Jubel ging es auf das Treppchen.
So eine Steigerung war nicht zu erwarten.
Voller Motivation und Ehrgeiz geht es nun am 4.5. zum dritten Wettkampf nach Bocholt. Wir freuen uns
auf viel Unterstützung und sind gespannt wie dieses Turnier laufen wird. JMD Wettkämpfe sind immer für Überraschungen gut.
Für Soulful geht es am 30.05. zum ersten Wettkampf. Dieser WTB Dance Cup findet in Datteln statt und
die Mannschaft geht in der Kategorie 30+ an den Start. Wir wünschen ihr schon mal vorab viel Erfolg.